Illustration oben
 
lernen.

   Lernen


Unsere Bildungsprojekte

Getreu dem Vereinsmotto „Wohnen und Lernen unter einem Dach“ stellen wir Ihnen hier vier Bildungsprojekte vor:

Das Göttinger Zeitzeugenprojekt hat sich seit seiner Gründung 1995 mit seinen monatlichen Erzählcafés fest in der Region etabliert. Die verschiedenen Veranstaltungstypen und Gruppenangebote werden im Einzelnen beschrieben – und wie sie mitmachen können. Motto: generationen gestalten gemeinsam!

  1. Die langjährige Erfahrung mit generationenübergreifender Biographiearbeit werden in unterschiedlichen Fortbildungsformaten weitergegeben, hier zu finden unter Fortbildungen.
  2. EU-Projekte sind länderübergreifende Lernräume par excellence. Hier finden Sie einen Überblick über bisherige EU-Projekte.
  3. Die 50plus-Erfahrungsgruppen richten sich an Erwerbslose, die gemeinsam mit anderen Betroffenen Unterstützung und Empowerment suchen.

Die Spezialität des Vereins liegt in der biographieorientierten Pädagogik bzw. im biographischen Zugang: Die verschiedenen Themen werden über persönlich-biographische Erzählungen anschaulich und lebendig erschlossen. Dadurch werden die Erinnerungen und Beiträge der Zuhörer aktiviert. Die Erzählungen der Teilnehmenden können so aufeinander bezogen werden und es entsteht ein gemeinsamer Lernprozess. Die Lebensgeschichten der anderen fungieren als Spiegel für die eigene Biographie.

Mehr zur wissenschaftlichen Fundierung biographischen Lernens finden Sie

sowie auf folgenden Webseiten:

Copyright © 2008-2015
Freie Altenarbeit Göttingen e.V. / Kontakt:
info@f-a-g.de
Seite aktualisiert am 12.08.2016