Mit Unterstützung des Kuratoriums Deutscher Altershilfe (KDA) konnte der Verein in Zusammenarbeit mit der Universität Göttingen eine qualitative Studie zur Auswertung der bisherigen Erfahrungen in und mit dem WG-Projekt durchführen. Ziel war die Weiterentwicklung des WG-Konzeptes angesichts drängender Fragen und Probleme des WG-Alltags. Vor allem zu den Erfahrungsfeldern Gemeinschaftsgrad, Selbstorganisationspotenziale, Altersveränderungen und Verhältnis zwischen Trägerverein und WG-Gruppe sollten Erkenntnisse gewonnen werden. Die Interviews von 30 Personen aus und im Umfeld der WG wurden von der Forschungsgruppe systematisch ausgewertet.
Endbericht für das Kuratorium Deutsche Altershilfe,
Förderinstanz des Projekts vom 1.7.2006 bis 31.12.2007
Peter Alheit
unter Mitarbeit von Thomas Göymen-Steck, Anissa Henze,
Julia Kellner-Evers, Benjamin Krasemann, Regina Meyer,
Daniela Rothe und Regina Wenk
Dezember 2007