Auch im Juni 2023 starten wieder neue Kurse im Biografischen Schreiben bei Laura Marahrens. Für mehr Informationen schreiben Sie gerne eine Mail an l.marahrens@f-a-g.de
Texte
- Die erste Schreibaufgabe beschäftigt sich mit dem Sonntag
Wenn man sich den Sonntag ins Bewusstsein ruft, ertönt nicht viel, maximal die Glocken, die zur Messe rufen. Denn es ist Sonntagsruhe. Dieses Wort beinhaltet bereits die Stille und Erholung und Zeit für die Familie. Familiensonntag halt. Nicht die einzige Erinnerung. Da wäre auch das SONNTAGSERWACHEN, der Sonntagsbraten und der Verdauungsspaziergang danach. Durch all das ist der SONNTAG schon auch ein herausgehobener Wochentag. Denn OHNE SONNTAG GÄBE ES NUR NOCH WERKTAGE. Und ja, es ist schon der Tag, der dem Sonnengott geweit war und demnach als "Tag der Sonne" benannt wurde, zumindest in der Spätantike.
Auch im Januar 2023 starten wieder neue Kurse im Biografischen Schreiben bei Laura Marahrens. Für mehr Informationen schreiben Sie gerne eine Mail an l.marahrens@f-a-g.de
Texte
- Bei dem dämmrigen Licht im Januar schreiben wir als erstes über Kerzenlicht
Die Kerzenindustrie ist groß und alt, denn vor unseren Glühbirnen gab es Kerzen. Sie vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit und leuchten tapfer vor der Nacht, aber LESEN BEI KERZENLICHT ... ob das gut ist für die Augen? Bei STROMAUSFALL jedoch gehört eine Kerze im Haus zur Notausrüstung. Ohne Stromausfall kann man sie für die Brüder und Schwestern ins Fenster stellen. Ob die jedoch was davon haben, ist fragwürdig ...
- Nicht nur im Baugewerbe, auch in den Schreibkursen gibt es Baustellen
Baustellen auf der Straße führen zu Umleitungen und Staus. Manchmal verfährt man sich. Manchmal folgt man dem Navi und endet wieder im Stau. Vielleicht sitzt man dann und wartet und sinniert über
DIE BAUSTELLE IM KOPF. Muss ja nicht immer schlecht sein.
MANCHMAL VERBESSERN BAUSTELLEN DIE DINGE und manchmal werden sie nur erstellt, um die Nachbarn zu ärgern. Man kann sich ein Leben lang Gedanken über die
HAUS-BAU-STELLE der Eltern und den eigenen Optimierungswahn machen. Ist das nicht auch die Suche nach dem Glück und neuen Baustellen?
- Die dritte Schreibaufgabe hat definitiv alle Tassen im Schrank
Sind Becher auch Tassen? Und ein Bol ist doch eine Schüssel, oder? Egal. Sind doch alle Geschirr! Aber einige sind
SEHNSUCHTSTASSEN. Andere wiederum gehören zu den Lieblingstassen, aus denen zu trinken nur wahren Freunden gestattet ist. Na, wer besteht den
TASSENTEST? und dann schaut euch erst das edle Geschirr an: Tassen mit Füßchen und die eine
TASSE AUS JAPAN
- Die vierte Schreibaufgabe fragt nach dem Packen der Koffer
"Ich packe meinen Koffer ..." ist ein Spiel und zugleich auch ein Prozess vor jeder Reise. Für manche ist es ein Angang.
KOFFER PACKEN kann viele Entscheidungen erfordern und nicht nur Katzen schlaflose Nächte beschehren. Beim Kofferpacken muss man gut überlegen, welche Dinge man im Urlaub brauchen wird. Einige bekommen dabei
URLAUBSSEHNSUCHT.
- Wer zuhause die fünfte Schreibaufgabe bearbeiten möchte, könnte es in der guten Stube tun
Die gute Stube ist ein Begriff aus dem dörflichen, bäuerlichen Milieu. Man könnte auch sagen, es ist das Wohnzimmer gemeint. Trotzdem ist die
GUTE STUBE noch mal besonders, denn sie ist nicht immer belebt und diente wenn zum Repräsentieren und als Raum für Feste und große Anlässe oder auch zum Aufbahren verstorbener Familienmitglieder. In vielen Familien- und Wohnkonstrukten gab es
KEINEN PLATZ FÜR EINE GUTE STUBE. Man konnte sich keinen besonderen Raum leisten, der die meiste Zeit leer stand.
- Der aktuelle Kurs endet mit und auf einer Treppe
Es gibt viele verschiedene Treppen: gewendelt, alt und knarrend, repräsentativ oder einfach nur funktional. Interessanter ist was
IM TREPPENHAUS passiert. Denn jede Treppengeschichte lebt von den Menschen, die sie benutzen oder erbauen oder herunterfallen ...