Illustration oben
 

Nachlese vom 07. Februar 2018

Nachlese Erzählcafé vom 07. Februar 2018

Solidarische Ökonomie
Mit Norbert Bernholt, Geschäftsführer der Akademie Solidarische Ökonomie

Moderation: Hartmut Wolter


Das Februar-Erzählcafé hatte das Thema solidarische Ökonomie. Mehr als 50 Gäste  aller Altersstufen sind erschienen, um sich über Alternativen zu den üblichen  Wirtschaftsmodellen zu informieren. Sie wollten mehr über eine Wirtschaftsform erfahren, die für das Gemeinwohl und die Menschen steht. Viele der Zuhörenden stellten dem Erzähler Fragen und auch kritische Stimmen kamen zu Wort. Man erfuhr mehr über eigene Handlungsmöglichkeiten, die die Wirtschaft ändern könnten. Die Frage des Abends war „ Wie kann sie aussehen, eine neue, menschenfreundlichere und umweltschonende, nachhaltige Wirtschaftsordnung?“
Der Erzähler Norbert Bernholt hat Volkswirtschaft  studiert und ist ein Experte auf dem Gebiet der solidarischen Ökonomie. In seinem Studium konnte Bernholt sein Interesse für eine alternative Wirtschaft und gleichzeitig eine kritische Sicht zu den gängigen Wirtschaftsformen entwickeln. Norbert Bernholt erklärte den Anwesenden, was unter solidarischer Ökonomie verstanden wird und wie sie in konkreten Praxisfeldern funktioniert, z. B. in der solidarischen Landwirtschaft. Die Menschen, die von dem Konzept der Solidarität überzeugt sind, wirtschaften nicht, um Geld zu verdienen, sondern um etwas Sinnvolles für die Gesellschaft zu tun.
Norbert Bernhold ist weiterhin auf die 2008 gegründete Akademie Solidarische Ökonomie eingegangen - http://www.akademie-solidarische-oekonomie.de/ . Die Schwerpunkte der Akademie sind programmatische Grundlagenarbeit, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Kontakt- und politische Bewegungsarbeit und Projektarbeit. Sie beschäftigt sich mit fundierten Ansätzen einer alternativen Ökonomie und bringt diese in öffentliche Auseinandersetzungen mit ein. Die Akademie ist immer offen für Interessierte, potentielle Mitglieder. Sollten auch Sie Interesse an der Solidarischen Ökonomie haben oder wollen Sie sich gleich selbst bei Projekten mitwirken, melden Sie sich gern bei der Freien Altenarbeit Göttingen.
-    Selina Algermissen ,

Copyright © 2008-2015
Freie Altenarbeit Göttingen e.V. / Kontakt:
info@f-a-g.de
Seite aktualisiert am 12.08.2016