Illustration oben
 
Projekt: WohnLokal 

WohnLokal – innovative Wohn- und Lebensformen für den ländlichen Raum in Niedersachsen

Laufzeit der Pilotstudie: 01.08.2015 bis 30.11.2016

In der Pilotstudie der Pilotstudie WohnLokal untersucht die Freie Altenarbeit Göttingen e.V. beispielhaft generationenübergreifende Projekte zur Förderung des selbstbestimmten und alter(n)sgerechten Wohnens und Lebens im ländlichen Raum. Wir knüpfen damit an unsere Erfahrungen aus der Mobilen Wohnberatung und der Dorfmoderation in Südniedersachsen an.

Aus den Ergebnissen leiten für eine im Anschluss vorgesehene Projektphase tragfähige Handlungsstrategien ab. An Referenzstandorten wollen wir die örtliche Bevölkerung dabei unterstützen Projekte zu entwickeln, die zur Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität für  alle Altersgruppen beitragen. Davon soll die vor allem von kleinen Dörfern geprägte Region profitieren. Durch ein integriertes soziales Dienstleistungs- und Quartierskonzept werden modellhafte, selbstorganisierte  “Wohnwerkstätten im Dorf“ angestrebt, die die Lebensbereiche Soziales, Kultur und Wohnen miteinander zu verbinden.

Materialien:

-       Projektabschluss: Pilotstudie WohnLokal

-       WohnLokal im Überblick

-       Organigramm der Projektbeteiligten

-       Pressestimmen

Projektmitarbeitende:

Dr. Hartmut Wolter

Sahri Sprinke

Winfried Eberhardt

 

Für weitere Informationen stehen wir gern zur Verfügung:

Freie Altenarbeit Göttingen e.V.

Am Goldgraben 14

37073 Göttingen

Telefon 0551 43606

email info@f-a-g.de  

Copyright © 2008-2015
Freie Altenarbeit Göttingen e.V. / Kontakt:
info@f-a-g.de
Seite aktualisiert am 12.08.2016