GÖ schafft´s – Gemeinsame Öffnung schafft sinnvolle Perspektiven – Stadtteilarbeit mit Jugendlichen im offenen Vollzug und Senioren aus dem Stadtteil Leineberg, Göttingen |
„Der Schlüssel zur Entwicklung in Sozialräumen ist das gemeinsame Handeln, unabhängig z. B. vom Alter oder der Herkunft. Dafür ist gegenseitiges Kennen und Verstehen eine zentrale Voraussetzung.“ – Zitat aus dem Projektteam GÖ schafft´s – |
Ziel des Projekts Im Göttinger Stadtteil Leineberg leben Jugendliche im offenen Vollzug und ältere Menschen in direkter Nachbarschaft. „Gö schafft´s“ will Kommunikation, Respekt und gegenseitige Wertschätzung in diesem Sozialraum fördern. Das Projekt will zur Verbesserung der Lebensqualität im Stadtteil beitragen. Die gemeinsame Entwicklung einer Stadtteilidentität fördert nachbarschaftliches Miteinander und schafft Voraussetzungen für neue, sinnvolle Perspektiven im Sozialraum. Im Kontext von gemeinsamen Aktivitäten werden Ängste und Vorurteile abgebaut, gegenseitige Wertschätzung und Vertrauen werden geschaffen. Senioren können ihr Erfahrungs- und Lebenswissen aktiv in die Stadtteilentwicklung einbringen. Die soziale Integration von Jugendlichen aus dem Offenen Jugendvollzug wird außerhalb der Jugendanstalt gefördert. - Projektübersicht - Aufgabe Im Rahmen gemeinsamer Aktivitäten lernen Jugendliche und Ältere aufeinander zuzugehen, sie erkennen gemeinsame Interessen und ermitteln Potentiale und Fähigkeiten sowie die alltäglichen Wünsche der Anderen. Die Verstetigung der Initiative über den Projektrahmen hinweg steht dabei von Anfang an im Fokus der Beteiligten. Mit intergenerativen Methoden wird die Selbständigkeit im Alltag beider Zielgruppen gefördert werden. Neben Empowerment für alle Beteiligten erhalten Senioren Impulse von Jugendlichen: „sie sind dabei, sie gehören auch im Alter dazu!“. Junge Inhaftierte machen positive Erfahrungen außerhalb der Hafträume, die im innovativen niedersächsischen Vollzugsmodell auch gefordert werden. Die Leineberg-Senioren hingegen können von den Jugendlichen profitieren, indem sie junge Lebenswelten kennenlernen und neue Inspirationen für ihren Alltag gewinnen. „Gö schafft´s“ greift bestehende Erfahrungen in der Zusammenarbeit im Stadtteil auf, so zum Beispiel die überregional bekannten „Leinefischer“: Hier unterstützen und beraten die Jugendlichen aus dem Offenen Vollzug Senioren im Umgang mit Computer und Internet. Im Projekt werden weitere, neue gemeinsame Aktivitäten partizipativ entwickelt und umgesetzt.
Umsetzung Das Projekt besteht aus fünf Bausteinen: Konzeptionsphase, Start/Aktivierungsphase, Bildungsphase, Praxisphase, Evaluationsphase. Die Phasen grenzen sich hinsichtlich der Handlungsebenen voneinander ab und sind in prozessorientierte Abläufe integriert. Für die erfolgreiche Umsetzung von „GÖ schafft´s“ sind partizipative Konzepte und Formate unerlässlich. Infolgedessen werden für die verschiedenen Phasen des Projekts abgestimmte Programme erarbeitet. Ein öffentliches Stadtteilfrühstück für die Bewohner des Leinebergs stellt den Auftakt dar, um im Weiteren Akteure für das Projekt zu gewinnen. Aufbauend auf die Bedarfsermittlung erfolgt im Projektverlauf eine Abstimmung des Angebots, das beabsichtigt, die Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen, durch gemeinsame Aktivitäten Vertrauen untereinander aufzubauen und damit dem Bedürfnis nach Sicherheit im Sozialraum Leineberg gerecht zu werden.
Neben der Projektleitung obliegt der Steuerungsgruppe während des gesamten Projektverlaufs die Koordinierung der Prozesse. Die Konkretisierung der Konzeptideen erfolgt gemeinschaftlich durch die beteiligten Institutionen. Um ein förderliches Miteinander unter den Beteiligten zu gewährleisten, benötigen sie eine kontinuierliche Begleitung während der Aktivitäten wie z. B. durch Coaching, angeleiteter Reflexion oder Supervision.
Projektträger Freie
Altenarbeit Göttingen e.V. Ansprechpartner Dr. Hartmut
Wolter
Projektpartner Stadtteilbüro Leineberg Allerstr. 32 37081 Göttingen http://www.stadtteilbuero-leineberg.de/
Jugendanstalt Hameln Abteilung Offener
Vollzug Göttingen http://www.jugendanstalt-hameln.niedersachsen.de/portal/ Jugendhilfe Göttingen e.V. http://jugendhilfe-goettingen.de/ |
Flyer stadt:pilot 10 |