"Wohnen für Hilfe" ist eine bundesweite bzw. weltweite Initiative, in der es darum geht, Studierenden Wohnraum gegen Hilfe anzubieten. Die Freie Altenarbeit Göttingen e.V. hat "Wohnen für Hilfe" 2014 nach Göttingen geholt. Bedingt durch die Pandemie seit März 2020 "ruht" diese Initiative bis auf weiteres.
Sobald wir diese gute Idee wieder aufgreifen und möglicherweise auch für andere Zielgruppen anbieten können, z. B. Auszubildende oder Senior*innen mit geringen Einkünften, werden wir uns zurückmelden! Sollte uns dieser Neustart gelingen, planen wir eine Umbenennung in "Wohnen MIT Hilfe"!
Interessierte, die Wohnraum zur Verfügung stellen wollen, wenden sich bitte an die Freie Altenarbeit Göttingen e.V. und füllen einen Bewerbungsbogen aus. Dies können Sie selbst tun, gerne beraten Sie hierbei unsere ehrenamtlichen Wohnberater/-innen. Nach Absprache kommen diese auch zu Ihnen nach Hause und beantworten Fragen rund um das Projekt. Zueinander passende Wohnpartner/innen werden dann durch unsere Wohnberater/innen in Kontakt gebracht. In einem gemeinsamen Gespräch gibt es Zeit zum Kennenlernen, zur Klärung von Fragen sowie Unterstützung bei der Ausgestaltung des Wohnraumüberlassungsvertrags. Vertragspartner sind nach erfolgreicher Vermittlung ausschließlich Vermieter und Mieter. Dabei ist hervorzuheben, dass die Freie Altenarbeit Göttingen e.V. nicht die Vertragsgestaltung übernimmt, sondern lediglich berät.
Darüber hinaus steht die Freie Altenarbeit Göttingen e.V. bei Fragen und Beratungsbedarf jederzeit zur Verfügung:
Kontakt: mobile wohnberatung südniedersachsen
c/o Freie Altenarbeit Göttingen e.V.
Am Goldgraben 14, 37073 Göttingen, Tel. 0551-43606
Email: wohnberatungsmobil@f-a-g.de
Pressespiegel
Hier einige Erfahrungsberichte unserer Wohnpartnerschaften, die in den Medien erschienen sind: