Der Verein Freie Altenarbeit Göttingen e.V. wurde 1986 in Göttingen von jungen AltenpflegerInnen und alten Menschen gegründet, die sich zum Ziel gesetzt hatten: "Im Heim wollen wir nicht landen! – weder als Lebens- noch als Arbeitsort!".
Die 1980er Jahre waren die Zeiten der sozialen Bewegungen und gesellschaftlicher Umbrüche. Im Göttinger Stadtrat gab es erstmals eine rot-grüne Mehrheit.
Veränderungen zeichneten sich auch in der Altenarbeit ab. Der Verein Freie Altenarbeit Göttingen e.V. vertrat seine Ideen in der politischen Öffentlichkeit und wurde schnell zum lokalen Wortführer:
Auf Initiative Des Vereins wurden, über die kirchlichen Gemeindepflegedienste hinaus, fünf Sozialstationen als ambulante Regelversorgung gegründet.
Zusammen mit dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband ist die Freie Altenarbeit Göttingen e.V. seit 1992 Träger einer eigenen Sozialstation.