Das Wohnberatungsprojekt der Freien Altenarbeit ist am Freitag, 25. Juni in Hamburg im transatlantischen Wettbewerb "USable" der Körber-Stiftung ausgezeichnet worden. Elisabeth Mücke und Günther Schierloh nahmen einen der drei Hauptpreise in Höhe von 20.000,-- Euro im KörberForum entgegen.
Besonderes Anliegen der 1959 vom Unternehmer Kurt A. Körber ins Leben gerufenen Stiftung ist die Förderung und Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements mit dem Ziel, eine lebendige Zivilgesellschaft zu stärken.
Die Stiftung zeichnet mit dem transatlantischen Ideenwettbewerb "USable" bundesweit innovative Projekte aus, die – inspiriert von amerikanischen Vorbildern – auch in Deutschland helfen, gesellschaftliche Herausforderungen zu meistern.
Thema des diesjährigen Wettbewerbs war „Beweger gesucht! Beispielhaftes Engagement der Generation 50+“.
Aus 238 Bewerbern wurden 20 Projekte für das USable-Netzwerk der Körber-Stiftung ausgewählt, von denen die Freie Altenarbeit Göttingen die Expertenjury mit ihrem innovativen Projekt überzeugen konnte.
Videoporträt der Mobilen Wohnberatung als Preisträger im USable-Wettbewerb der Körber-Stiftung.
Weitere Auszeichnungen für die mobile Wohnberatung siehe hier!