Illustration oben
 
mobile wohnberatung  

Die Idee 

Gerade in Südniedersachsen sind die demographischen Veränderungen jetzt schon spürbar: Leerstände, Single-Haushalte und bröckelnde Infrastruktur wirken sich im Alter dramatischer aus als in jungen Jahren. Frühzeitig möchten wir zusammen mit Ihnen nach Alternativen zu Heim und Einsamkeit suchen. Unsere Erfahrungen zeigen, es ist klug, sich in fitten Zeiten Gedanken übers Älterwerden zu machen,  Freundschaftsnetze zu stärken oder Hilfs-Netzwerke aufzubauen.

Besonders begeistert hat uns die Idee von Klaus Dörner, neben Staat und Familie einen "dritten Sozialraum der Nachbarschaftlichkeit" (wieder) aufzubauen (vgl. Dörner 2007: Leben und sterben, wo ich hingehöre. Dritter Sozialraum und neues Hilfesystem).
Ein Gespräch mit Prof. Dörner zum Thema: „Soziale Netze sind machbar! Quartiersbezogene Lebenskonzepte“ im Rahmen der Reihe: FORUM SPEZIAL vom 28.09.2004 können Sie hier nachlesen und ausdrucken.

 

Mögliche Ausgangssituationen:

  • Die Kinder sind flügge und das Haus ist zu groß ...
  • Sie wohnen alleine und suchen nach mehr Gemeinschaft und Nachbarschaft ...
  • Sie suchen eine Alternative zum Heim ...
  • Sie sind im Besitz einer Immobilie, die für ein Gemeinschaftswohnprojekt geeignet sein könnte ...
  • Sie reden immer mal wieder im Bekannten- und Freundeskreis über „Ihre" Alten-WG in spe, aber Sie wissen nicht, wie und wo man anfängt ...

Dann sind Sie bei uns richtig. Besuchen Sie uns bei Veranstaltungen oder in unserem Beratungsbus (der inzwischen in der Farbe blau zu Ihnen kommt!) auf Ihrem Marktplatz. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Sie erhalten eine Erstberatung zur beidseitigen Orientierung. Termine und Orte des rollenden Wohn-Mobils erfahren Sie demnächst hier. 

Kooperation und Vernetzung mit den Akteuren vor Ort: 

Gerne möchten wir mit Gemeinden, Bildungsträgern, Vereinen und anderen interessierten Akteuren vor Ort kooperieren. Die passende Veranstaltungsform findet man am besten gemeinsam. Folgende Angebote sind denkbar:

  • Informations- und Aktionsstand auf dem Marktplatz oder im Dorfkern
  • Erzählcafés oder Vorträge zu den Themen:
    • Wohnen und Leben in der Region
    • Überblick über Wohnformen im Alter 
    • In den "eigenen vier Wänden" wohnen bleiben durch Wohnraumanpassung 
    • Tragfähige Nachbarschaften – Utopie oder Realität? 
    • Eine Alten-WG auf dem Dorf!? 
    • Entlastung für pflegende Anghörige 
  • Ideenwerkstätten und Planspiele zu künftigen Wohnformen
  • Wohn-Stammtisch um die Ecke

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

 

wohnmobil - Rückseite

 

nach oben

Copyright © 2008-2015
Freie Altenarbeit Göttingen e.V. / Kontakt:
info@f-a-g.de
Seite aktualisiert am 12.08.2016