Netzwerk Wohnen und Leben in Südniedersachsen
Netzwerk-Gründung: 2008 durch die Mobile Wohnberatung und 2012 Integration des Netzwerkes Generationendialog Südniedersachsen
- Ziel: Kooperation statt Konkurrenz durch persönliches Kennenlernen, Erfahrungsaustausch, Fortbildungen, Tagungen und konkrete Zusammenarbeit im Bereich Senioren und Generationenarbeit.
- Akteure: Fachleute und Multiplikatoren aus Kommunen, Wohlfahrt, Pflege, Sozialen Diensten, Bildung, Wohnungswirtschaft, Handwerk, Landeseinrichtungen und Pflegestützpunkten,Seniorenservicebüros und Mehrgenerationenhäuser
- Themen: Überblick über Versorgungslandschaftfür Senioren, Betreuungsdienste und Qualifizierungen für Ehrenamtliche und Hauptamtliche, Quartiersansätze, Wohnberatung, Patientenberatung, Altersbild, innovative neue Ideen
- Regularien: 2 Treffen / Jahr (mit Protokoll)
- Protokollführung und Geschäftsstelle: Mobile Wohnberatung, Göttingen, Am Goldgraben 14, unterstützt und begleitet durch Landesagentur Generationendialog, Hannover
Mit der Gründung der Mobilen Wohnberatung Südniedersachsen haben wir im Jahr 2008 ein Netzwerk ins Leben gerufen: Alle Zusammenschlüsse und Akteure der Seniorenversorgung und Generationenarbeit haben hier 2 x im Jahr eine Plattform zum Austausch, Zusammentragen der neuen Entwicklungen und gemeinsamer Fortbildung.
Demnächst hier dazu mehr sowie unter folgender Internet-Adresse:
www.wohnberatungs-mobil.de
Copyright © 2008-2015
Freie Altenarbeit Göttingen e.V. / Kontakt:
info@f-a-g.de
Seite aktualisiert am 12.08.2016